
Woher kommt deine Hilfe?
Ermutigung der Woche
Brauchst du Hilfe? Jesus bietet dir seine Hilfe an.
Was ist das doch für ein Privileg, jemand zu kennen, der dir seine Hilfe anbietet in Zeiten, in denen die meisten Menschen nur an ihr eigenes Wohl denken. Auch David hat schon gewusst, wo Hilfe herkommt, so schreibt er in Psalm 121,2: „Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat!“ Der Gott, der Himmel und Erde gemacht hat, kann auch dir helfen! David wusste: Gott ist immer an meiner Seite und dort ist die Hilfe, die ich brauche. Auch wir brauchen die Erkenntnis, dass unsere Hilfe von Gott kommt, denn auf diese Hilfe ist Verlass.
Jesus bezeugte das auch, als er auf dieser Erde war. In Matthäus 11,28 fordert er uns auf: „Kommt alle her zu mir, die ihr euch abmüht und unter eurer Last leidet! Ich werde euch Ruhe geben.“ Jesus sagt: „Alle“! Jeder darf zu ihm kommen und seine ganzen Sorgen und Plagen bei ihm ausschütten! Wenn wir in Schwierigkeiten geraten oder krank sind, dann sind wir innerlich unruhig, nervös, niedergeschlagen oder hoffnungslos. Aber Jesus sagt: „Wenn ihr zu mir kommt, werde ich euch Ruhe geben.“ Das ist genau das, was wir in solchen Situationen brauchen. Die Lasten werden uns abgenommen, wir kommen zur Ruhe und Jesus wird sich um die Dinge kümmern, die uns Sorgen bereiten.
Es geht noch weiter, denn in Psalm 121,33 lesen wir: „Der Herr wird nicht zulassen, dass du fällst; er, dein Beschützer, schläft nicht.“ Derjenige, der Himmel und Erde gemacht hat, ist auch dein Beschützer. Was für eine Zusage! Tag und Nacht wacht er über dich – er schläft nicht, sondern er ist immer bei dir.
Geh mit diesem Bewusstsein in die neue Woche.


Erhalte die Ermutigung der Woche per E-Mail
Gebetsimpuls
„Herr Jesus, ich komme jetzt zu dir und lade alle meine Sorgen und Lasten bei dir ab. Bitte gib mir deine Ruhe und deinen Frieden. Hilf mir in meiner Situation, denn nur du bist meine Rettung, auf dich vertraue ich. Amen“
Gebetserhörung
„Vielen herzlichen Dank für eure Gebete. Ich habe keine Schmerzen mehr in den Gelenken, im Rücken und in den den Hüften.“
