
Unsere Spendenprojekte
Unterstütze uns durch dein persönliches Gebet, durch Weitersagen an Freunde und Bekannte
und – wenn es dir möglich ist – finanziell durch deine Spende. Vielleicht sogar regelmäßig?
Damit schenkst du uns Planungssicherheit und stärkst unsere Arbeit langfristig.
Schon mal darüber nachgedacht, Menschen zu helfen über dein eigenes Leben hinaus?
Dann informiere dich auch über unsere Testamentsbroschüre.
Im deutschsprachigen Raum
Unsere Projekte
International
Israel
Indien
Ukraine
Südafrika
Klicke auf das jeweilige Projekt, um direkt dorthin zu gelangen.
Unsere Projekte:
DIE BESTE BOTSCHAFT BRAUCHT DIE GRÖSSTE REICHWEITE!
TV-Sendungen

Unser großer Wunsch ist es, mit allen Mitteln, die wir haben, möglichst vielen Menschen außerhalb von Kirchenmauern Glauben, Ermutigung und Segen weiterzugeben. Wir glauben: Die beste Botschaft braucht die größte Reichweite! Mit unserer TV-Sendung FREUDE AM LEBEN bringen wir über 50-mal im Monat auf BibelTV, Anixe+ und Rhein-MainTV Hoffnung in die Wohnzimmer – und damit genau dorthin, wo Menschen sind, denen Gott begegnen möchte. Für unsere unterschiedlichen Medienproduktionen haben wir extra ein TV-Studio eingerichtet, das genau für unseren technischen Bedarf angepasst wurde und in dem wir auch Talk-Sendungen aufzeichnen können.
YouTube
Seit 2016 sind wir auf YouTube vertreten, rund 70.000-mal pro Quartal werden unsere Videos aufgerufen. Kurze Clips über ermutigende Gebetserhörungen und unsere Sozialprojekte sind hier genauso zu finden wie Predigten und unsere Sendung „Hoffnung um 12“, die wir hier jeden Mittwoch um 12 Uhr ausstrahlen. Sie ist zudem über Facebook und im Livestream zu sehen. Über unseren Livestream können auch unsere Sonntagsgottesdienste, Gebetsnächte und andere Großveranstaltungen angeschaut werden. Und das Schönste ist: Regelmäßig erzählen uns Zuschauer, wie Gott eingegriffen hat – wie Ängste verschwunden sind oder Heilung empfangen wurde.

Digitale und soziale Medien

Die Medienlandschaft wird immer bunter. Auch für uns sind deshalb digitale und soziale Medien zusehends wichtiger geworden. Unsere Webseite wird rund 100.000-mal im Monat aufgerufen, unser Podcast hat monatlich 1500 Hörer und auch auf Instagram und Facebook sind wir vertreten. Außerdem verschicken wir per E-Mail jeden Montag unsere „Ermutigung der Woche“, die kostenlos abonniert werden kann. Besonders freuen wir uns, dass jeden Monat rund 3.750 Menschen unsere Bibellesepläne starten. In der kostenlosen Bibel-App YouVersion bieten wir die Pläne zu verschiedenen Themen wie „Gebet hat Kraft“ oder „Sei ein Alltagsveränderer“ an.
Magazin
Jeden Monat schicken wir unser kostenloses Magazin FREUDE AM LEBEN an rund 15.000 Empfänger im ganzen Land. Auf 16 Seiten geben wir tiefgehende Impulse über Gottes Wahrheit und seine Lösungen weiter. Außerdem berichten wir regelmäßig darüber, was unsere Sozialprojekte in Israel, Indien und Südafrika bewirken. Wer an Veranstaltungen nicht teilnehmen konnte, bekommt durch Fotos und Texte im Magazin dennoch einen lebendigen Eindruck davon. Und nicht zuletzt geben wir in jeder Ausgabe die ermutigenden Gebetserhörungen weiter, die unsere Freunde mit Gott erleben durften. Jesus ist lebendig – das beweist jede Ausgabe neu!

Leitfäden

Wir sind überzeugt, dass der Glaube an den lebendigen Gott mitten in unseren Alltag gehört. Deshalb haben wir handliche „Leitfäden“ zu verschiedenen Themen wie „Gebet“, „Wie werde ich Christ?“, „Heilung für deine Seele“ oder „Lebe deine Berufung“ entwickelt. Diese edel gestalteten Broschüren im A5-Format vermitteln Wissen auf anschauliche Weise und helfen dabei, mitten im Trubel unserer Zeit das Vertrauen auf Gott zu vertiefen. Jeweils ein Leitfaden pro Person ist kostenlos in unserem Shop erhältlich. Zum Weitergeben an Nachbarn, Bekannte oder Kollegen bieten wir dort außerdem kostengünstige Zehnerpacks zum Bestellen an.
Unterwegs
Mehrmals im Jahr sind wir mit unserem Einsatzbus unterwegs. In größeren Städten in Deutschland und der Schweiz feiern wir meist in öffentlichen Sälen Ermutigungs-Gottesdienste. Nicht nur die persönliche Begegnung ist uns wichtig, wir wollen auch über Gottes Wirken staunen. Wir feiern in einer Atmosphäre, in der wir Wunder erwarten, denn wir glauben, genau dort können sie auch geschehen. Wir geben Raum, Gott im Lobpreis zu erleben und Impulse aus seinem Wort zu hören. Im Anschluss nehmen wir uns Zeit, für jeden, der es wünscht, persönlich zu beten.
Als Team sind wir auf der Rückfahrt immer wieder tief bewegt von Gottes Handeln.

Kinderprojekte

Unser Programm für alle Kids und Teens von 3 bis 14 Jahren. Jeden Sonntag von 10:00 bis 11:30 Uhr treffen wir uns, um wie die Großen Gott zu erleben. Das ist bei uns in der Kinderkirche natürlich viel cooler, denn wir erleben Gott auch beim Toben, Basteln und Spielen. Vor allem aber sollen die Kids erfahren, dass sie von Gott geliebt und für ihn wertvoll sind. Durch verschiedene Events für Kinder und Familien wie zum Beispiel unsere Legobautage oder den Kinderflohmarkt, haben wir die Möglichkeit nicht nur im Leben von Kindern eine Veränderung zu sein, sondern auch oft ihre Familien zu segnen.
Lokale Projekte
Eine Oase für die Menschen vor Ort
Eine solche „Missionsbasis“, wie wir sie in Karlsruhe haben, verursacht monatliche Personal- und Sendekosten, die notwendig sind, um unsere Arbeit fortzuführen. Der laufende Betrieb verbraucht Strom, Gas und Wasser, muss gepflegt und instandgehalten werden. Durch deine Spenden können wir uns unter anderem um die Ausstattung für die Haustechnik, Heizungs- und Energiekosten kümmern, damit Menschen sich bei uns rundum wohlfühlen können!

Danke, dass du mit deiner Spende zum Gelingen beiträgst und Menschen segnest!
Spendenprojekte in Israel

Hilfe für Kinder und Drogenkranke
Die Kindergartenprojekte
Mehrfamilienhäuser mit Flachdach und verschmutzter Putzfassade prägen das Straßenbild im Stadtteil Kiryat Hayovel. Eilig hat man hier in den 1950er Jahren sozialen Wohnraum geschaffen. Zahllose mittellose jüdische Einwanderer flohen nach der Gründung Israels aus arabischen Staaten in die Stadt. Tausende von ihnen wurden in diesem Viertel untergebracht – erst in Zelten, dann in schnell errichteten Gebäuden. Heute leben hier etwa 25.000 Menschen.
Auch dem Kindergarten in der Moshe-Kleinman-Straße sieht man an, dass er schon viele Jahre auf dem Buckel hat. Die Raumaufteilung ist ungünstig, die Einrichtung veraltet, die Räume wirken eng und trist. Das war eines unserer 55 Kindergartenprojekten.
Zusammen mit der Jerusalem Foundation setzen wir uns dafür ein, dass Kinder aus benachteiligten Stadtteilen eine bessere Bildung erhalten, damit sie später einmal gute Berufs- und Zukunftschancen haben. Für uns ist damit immer auch der biblische Auftrag verbunden, Israel zu segnen.
Wenn du für Kinder aus sozial schwächeren Familien in Jerusalem etwas bewegen möchtest, dann laden wir dich ein, dieses Projekt zu unterstützen.







House of Victory
Schon seit vielen Jahren unterstützen wir das „House of Victory“ (auf Deutsch: „Haus des Sieges”) mit seiner Reha für Drogenkranke in Israel. Es liegt auf dem Berg Karmel in der Stadt Haifa und war Israels erstes biblisch orientiertes Reha-Centrum. Dank Unterstützung unserer Freunde ist das uralte Haus richtig schön geworden und wir konnten vielen Geräten und Gegenständen spenden. Drei der Bewohner erzählen uns, wie sie durch diese Arbeit frei von Drogen geworden waren. Es sind unbeschreibliche Geschichten! Selbst die Polizei schätzt diese Arbeit und bringt immer wieder neue abhängige Menschen, die Hilfe brauchen. Die ehemaligen Drogenkranken, die mittlerweile Christen geworden sind und hier leben und arbeiten, sind feurige Beispiele für alle Neuankömmlinge.
Wenn du mit uns diese Arbeit unterstützen willst, freuen wir uns über deine Gebete für die Drogenpatienten und über Spenden.



Spendenprojekte in Indien

Unsere Hilfsprojekte in Indien
Die Blindenschule
Kannst du dir vorstellen, dass das Leben als Blinder bunt sein kann? In unserer Blindenschule in Kalkutta wird jeden Tag gebetet und Andacht gehalten. Das gibt den Kindern eine SICHT vom liebenden Vater im Himmel, die ganz anders ist als ihre eigenen Eltern, die sie zum Betteln missbraucht oder einfach aussortiert haben wie Abfall auf dem Müllplatz. In der Blindenschule erleben die Kinder das komplette Gegenteil, denn sie werden von den Lehrern der Schule liebevoll behandelt. Hier können sich die Kinder eigenständig bewegen und mit inneren Augen SEHEN, denn ein Blindenleitsystem auf dem Boden weist ihnen den Weg und den neuen blindengerechten Aufzug können sie selbst bedienen. Die Kinder SEHEN auch, dass sie trotz ihrer Behinderung Sport treiben können, zum Beispiel bei Wettrennen oder Kricket mit einem Ball, der Geräusche von sich gibt, damit sie ihn orten können. Die Kinder SEHEN, dass sie nicht wertlos sind, sondern gebraucht werden, etwa um Taschen zu knüpfen, Vorhänge zu nähen oder Perlenornamente zu sticken.
Mit besonderer Freude begleiten und fördern wir die Blindenschule in Kalkutta. Sehbehinderte Kinder, die in Indien häufig aufgegeben werden, erleben hier herzliche Annahme. Sie dürfen hier wohnen, werden unterrichtet, bekommen Essen und Kleidung. Wenn du hier ebenfalls helfen möchtest, findest du hier unser Spendenformular.



Das Mercy-Hospital
Wir engagieren uns seit vielen Jahren im Mercy-Hospital in Kalkutta, Indien. Das Krankenhaus steht auf dem Gelände der großen Kirche von Mark Buntain. Die Patienten, die dem muslimischen oder hinduistischen Glauben angehören, kommen hier mit dem Evangelium in Berührung. Durch unsere Bereitschaft zur Hilfe erfahren Menschen die Liebe von Christen und ihrem Herrn – Mission auf ganz andere Art und Weise. Auf der Sozialstation des Mercy-Hospitals in Kalkutta, Indien, können auch Menschen aufgenommen werden, die sich einen Krankenhausaufenthalt sonst niemals leisten könnten. Weil wir diese Hilfe so wichtig finden, haben wir vor etwa 10 Jahren mithilfe unserer Missionsfreunde einige gut ausgestattete OP-Säle und letztes Jahr einen teuren Computertomographen finanziert. Arme Menschen, die sich so eine Untersuchung nicht leisten können, bekamen sie hier dennoch. Zum anderen ist die Maschine ein Segen, um Geld für das Krankenhaus einzunehmen, weil wohlhabende Patienten untersucht werden und ihre Behandlung bezahlen. Während der Pandemie konnten wir zudem Rechnungen für Hotels bezahlen, die als Krankenhauserweiterung bereitgestellt wurden, um dem Ansturm der vielen Kranken gerecht zu werden.
Wenn dein Herz dir sagt, dass du dich beteiligen willst, dann freuen wir uns, dass du Indien auf diese Weise segnen möchtest. Hier kommst du zur Online-Spende!




Sauberes Trinkwasser
Kein sauberes Trinkwasser zu haben ist hier, in Europa nicht vorstellbar. In Indien ist das Realität. Wir helfen mit, dass Familien in Indien Wasser trinken können, das nicht durch Bakterien, Viren und Parasiten verschmutzt ist und krank macht. Möglich wird das durch Biosandfilter, die ohne Strom funktionieren und dank verschiedener Schichten in ihrem Inneren das Wasser reinigen. Einer dieser Filter befindet sich in einer Siedlung, die von einem französischen Missionar gegründet wurde. 65 Familien leben zurzeit in diesem Vorort von Kalkutta. Die meisten arbeiten als Tagelöhner. Manchmal stehen die Menschen für ein paar Flaschen Trinkwasser stundenlang in der Schlange vor dem Brunnen. Wasser fließt aus diesem Hahn nur dreimal am Tag etwa eine Stunde lang. Der neue Biosandfilter liefert pro Tag Wasser für etwa 1.000 Menschen. Er ist der erste dieser Bauart und Größe in ganz Indien. Der zweite Filter wird aktuell in Budge Budge, ebenfalls im Großraum Kalkutta, gebaut.
Milliarden Menschen weltweit haben immer noch keinen gesicherten Zugang zu sauberem Trinkwasser. Dabei ist es unser wichtigstes Lebensmittel. Unterstütze deshalb unser Spendenprojekt in Indien.






Spendenprojekte in Südafrika

Hilfe zur Selbsthilfe in Südafrika
Unsere Sozialarbeit POPUP (People Upliftment Project)
Menschen ohne Arbeit werden hier in ihren beruflichen Fertigkeiten geschult, finden erstmals eine Stelle und haben die Chance, dem Elendskreislauf von Arbeitslosigkeit, Armut und Krankheit zu entkommen. Außerdem gehören eine Sozialberatung, ein kostenloser Gesundheitsdienst und eine Essensausgabe zur Arbeit von POPUP. Es ist unsere Vision, dass noch viel mehr Menschen ihre von Gott geschenkten Talente erkennen und sie befähigt werden, diese auch entsprechend einzusetzen, damit sie Arbeit finden und letztendlich ihr eigenes Schicksal und das der Menschen um sie herum verändern.
Mit einem ganzheitlichen Ansatz befähigt POPUP die Lernwilligen auf ihrem Weg sowohl intellektuell wie auch emotional, geistlich und körperlich. Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass sie Mitgestalter werden in ihren Gemeinden und im Land. Viele der Absolventen von POPUP haben nicht nur für sich selbst neue Hoffnung geschöpft, sie geben auch ihren Familien, Freunden und Gemeinden diese Hoffnung weiter.
Das größte Geschenk, das wir geben können, ist, Menschen zu inspirieren, damit sie Gott erkennen und sich selbst und ihre Zukunft in den Blick nehmen. Wir möchten uns bei jedem bedanken, der uns darin begleitet, Hoffnung zu schenken, und wir freuen uns auf die Zukunft in dem Wissen, das wir noch eine Menge erreichen möchten.
Wir freuen uns wenn du uns bei unsere soziale und missionarische Arbeit in Südafrika durch eine Online-Spende unterstützen.
Spendenprojekt Ukraine

Unser Beitrag zur Ukraine-Nothilfe
Als die ersten russischen Panzer Ende Februar 2022 in die Ukraine rollten und Explosionen zu hören waren, flohen viele Menschen. Schnell war klar, dass auch die Kinder und Mitarbeiter eines Waisenhauses aus der Ukraine in Sicherheit gebracht werden mussten. Wir halfen spontan, so dass sie in einer Jugendherberge des israelischen National Fonds untergebracht wurden. Tagsüber wird in Zelten Unterricht, Kindergarten und Aufenthalt zum Essen und Spielen ermöglicht. Diese wurden als zwischenzeitliche Notlösung aber sehr liebevoll – für sie aufgebaut.
Dort leben Kinder zwischen zwei und 18 Jahren. Eine Kindertagestätte wurde eingerichtet, ein Computer-Raum zum Lernen, Klassenzimmer und schöne Blockhäuser, in denen die Kinder schlafen. Außerdem wurde eine Verpflegung mit drei Mahlzeiten täglich organisiert. Mittlerweile besuchen einige der Kinder auch öffentliche Schulen in Israel. Professionelle und erfahrene Therapeuten sind im Camp, um den Traumata zu begegnen. Und man spürt den Mitarbeitern dort eine Leidenschaft für diese Waisenkinder ab.








Aktuell unterstützen wir, indem wir das Gewächshausprojekt für die Kinder weiter vorantreiben. Die Mitarbeiter haben hier ein Pflanz-Projekt gestartet, das wir unter anderem finanzieren. Über die Dauer des Projekts können die Kinder nun beobachten, wie ihre Pflanzen wachsen und dürfen später auch selbst ernten. Außerdem lernen sie alles über die in Israel erfundene wassersparende Tröpfchenbewässerung. Es war so schön zu sehen, wie sinnvoll dieses Pflanzen-Projekt für die Kinder ist.
Sampson Acheampong floh mit seiner Familie aus der Ukraine in eine ungewissen Zukunft in Deutschland. Im Mai 2022 durften wir ihn als Pastor einstellen. Darüber freuen wir uns sehr, denn wir sehen viele Aufgaben und Nöte in der Arbeit, doch wegen der Sprache war es in der Vergangenheit schwierig zu kommunizieren. Oft hatten wir Übersetzer, die keine überzeugten Christen waren und daher auch den Glauben nicht weitergeben konnten.
Mittlerweile ist die Situation so, dass sich die Geflüchteten ihr Umfeld suchen und es immer schwieriger wird, sie für das Evangelium zu gewinnen. Da kommt ein Pastor, der die ukrainische Sprache spricht, genau zur richtigen Zeit! Der Plan ist, dass wir gemeindeübergreifend Veranstaltungen anbieten, in denen Ukrainer ausgebildet und ermutigt werden, ihren Leuten zu dienen und auch das Evangelium weiterzugeben. Pastor Sampson ist ein fröhlicher, engagierter Mann mit einer Liebe für diese Menschen. Darüberhinaus sieht er ein großes Potenzial für eine Erweckung durch diese Situation.

Hier vor Ort helfen wir geflüchteten Ukrainern zum Beispiel beim Einkaufen oder finanzieren Deutschkurse für sie.
SO KANNST DU SPENDEN
Schon mal darüber nachgedacht, Menschen zu helfen über dein eigenes Leben hinaus?
Informiere dich hier über unsere Testamentsbroschüre.
Hast du Fragen zu Spenden oder zu unserer Arbeit?
Wir sind gerne für dich da!
- per E-Mail: info@missionswerk.de
- per Telefon kostenlos aus D, A, CH: 0800 / 240 44 70
- per Telefon aus dem Ausland: +49 721 952 30 0
Unsere Bankverbindungen
DEUTSCHLAND
SKB Bad Homburg Freikirchenbank
IBAN DE53 5009 2100 0001 7753 08
BIC GENODE51BH2
SCHWEIZ
PostFinance Bern
Postkonto 30-30760-9
IBAN CH85 0900 0000 3003 0760 9
BIC POFICHBEXXX
ÖSTERREICH
BAWAG P.S.K.
IBAN AT94 6000 0000 0238 7666
BIC BAWAATWW
STIFTUNG MISSIONSWERK KARLSRUHE
SKB Bad Homburg Freikirchenbank
IBAN DE53 5009 2100 0001 7754 05
BIC GENODE51BH2
Hinweis
Geleistete Spenden sind spendenabzugsfähig und können in Deutschland von der Steuer abgesetzt werden.
Ab 1.1.2007 sind nach dem neuen deutschen Spenden- und Gemeinnnützigkeitsrecht jährlich Spenden bis zu einer Höhe von 20% des Gesamtbetrags der Einkünfte steuerlich absetzbar. Dies gilt für alle gemeinnützigen, religiösen und mildtätigen Zuwendungen gleichermaßen.
Die Absetzbarkeit von Spenden an Stiftungen wurde auf ebenfalls 20% der Einkünfte angeglichen.
Zertifikat
