Live aus Karlsruhe

Gottesdienst

Jetzt anschauen

Familien in der Wüste

Unser Reiseleiter Dany Walter beantwortet Fragen zum Alten Testament.

Wenn ich als Reiseleiter in Israel mit Christen unterwegs bin, werde ich manchmal nach dem Alten Testament gefragt. Ich höre dann die Kritik, das Alte Testament sei ein grausames Buch. Dabei nennen Christen besonders häufig zwei Stellen aus dem Alten Testament: „Wer einen Menschen schlägt und dabei so schwer verletzt wird, dass er stirbt, muss mit dem Tod bestraft werden“ (2. Mose 21,12). Und: „Auge um Auge, Zahn um Zahn, Knochenbruch um Knochenbruch. Was jemand einem anderen angetan hat, muss ihm selbst zugefügt werden“ (3. Mose 21,20). 

Wer nicht den Hintergrund dieser Gesetze kennt, kann sie als Rache missverstehen. Aber schon alte Rabbiner-Texte erklären, dass es vielmehr um Wiedergutmachung geht. Rache bedeutet: Jemand hat einen Schaden angerichtet und wurde dabei erwischt. Dann muss er ins Gefängnis und der Geschädigte ist glücklich, denn der Verbrecher hat seine Strafe bekommen und die Rache wurde erfüllt. Aber was ist mit dem entstandenen Schaden? Wie wird er ersetzt?

Die alttestamentlichen Gesetze hatten ihren Ursprung in der Wüste. Denn sie entstanden zu Zeiten von Abraham, Isaak, Jakob und Moses, die in der Wüste lebten. Viel wichtiger als die Bestrafung von Verbrechern war hier die Frage, wie ein Schaden ausgeglichen wurde, damit eine Familie in der kargen Umgebung weiterleben konnte.

Darum lebte die Wüstengesellschaft in Großfamilien. Eine solche Großfamilie hatte ein Oberhaupt und darunter bis zu fünf Generationen, die füreinander verantwortlich waren, im Guten wie im Schlechten. Stieß einem aus dieser Großfamilie etwas zu, stand die ganze Familie hinter ihm. War ein anderer dafür verantwortlich, setzte sich die ganze Familie dafür ein, dass dieser Schaden ersetzt wurde.

Dafür wiederum wurde nicht nur der Einzelne, sondern die gesamte andere Familie verantwortlich gemacht. Das heißt: Hatte jemand ein Verbrechen begangen, kam er nicht ins Gefängnis zu anderen Kriminellen. Sondern er musste seinem Vater, seinen Onkeln und Cousins ins Auge blicken. Denn der Schaden wurde auf Kosten seiner Familie ersetzt. Die Familien versuchten, so groß und stark wie möglich zu werden, um bei Schäden für Wiedergutmachung zu sorgen. Beispielsweise heiratete man innerhalb der Großfamilie, so wie bei Isaak und Rebekka in Abraham Großfamilie. 

Diese Pflicht, als Teil einer Großfamilie den anderen zu helfen, finden wir auch in 1. Mose 14,14-16:

„Als Abram erfuhr, dass sein Neffe verschleppt worden war, bewaffnete er alle kampferprobten Leute (…) und überfiel die Feinde bei Nacht. (…) Das Erbeutete nahm er ihnen wieder ab, darunter auch das Hab und Gut seines Neffen.“

Als ihn anschließend ein beteiligter König wiederum um die Rückgabe seiner Leute bat, antwortete ihm Abram: „Nicht einmal einen Faden oder Schuhriemen behalte ich von dem, was dir gehört!“ Es ging ihm um Rettung und Wiedergutmachung – nicht um Bereicherung. 

Manchmal können wir die Bibel besser verstehen, wenn wir das Land und die Kultur kennenlernen, in der sie entstanden ist. Ein guter Grund für eine Reise nach Israel!

Dany Walter

Mit Jesus ging die Geschichte weiter!

Als Christen dürfen wir uns freuen, dass Gott noch einen anderen Plan hatte als „Auge um Auge“. Am Berg Sinai hat Gott mit Mose und dem Volk Israel den ersten Bund geschlossen: Israel sollte ein heiliges Volk sein, das nach Gottes Gesetzen lebte. Aber er hatte noch mehr vor. Jesus wurde Mensch und predigte Gottes Liebe und Gnade. Schließlich nahm er die Sünden aller Menschen mit in den Tod und eröffnete so eine ganz neue Beziehung zu Gott. Der alte Bund war mit Jesus ein für alle Mal erfüllt.

Jesus lehrt einen anderen Weg als das Gesetz. Jesus sagt: „Ihr wisst, dass es heißt: ‚Auge um Auge, Zahn um Zahn.‘ Ich aber sage euch: Verzichtet auf Gegenwehr. Wenn dich jemand auf die rechte Wange schlägt, halte ihm auch noch die andere Wange hin“ (Matthäus 5,38-39). 

„Christus ist das Ende des Gesetzes. Wer an ihn glaubt, wird gerecht gesprochen.“

Römer 10,4
YouTube

Eingebettetes YouTube-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Video laden

Ähnliche Beiträge

Schau dir auch unsere weiteren Beiträge zu diesem oder einem verwandten Thema an.

Drei Wohnungen

Nach einer Israelreise entschieden wir uns, nach Karlsruhe umzuziehen. Es sah nicht gut aus für uns sechs Personen mit Wohnung und Arbeitsstellen. Wir baten um Gebet. Mit großer Dankbarkeit können wir euch mitteilen: Der Herr hat Großes an uns getan. Wir haben drei Wohnungen, wie für uns gemacht, bekommen und mit viel Hilfe wunderschön eingerichtet. Auch was die Arbeitsstellen betrifft, geschehen Wunder. Wir staunen über die großen Taten Gottes und danken euch herzlich.

Ganze Gebetserhörung lesen

Dankbar für die Israelreise 2019

Von Herzen möchte ich mich bei Ihnen und Ihren Helfern für die wundervolle Reise nach Israel bedanken. Ich bin 82 Jahre alt und ein langgehegter Wunsch einmal Israel zu besuchen ging in Erfüllung. Der Höhepunkt dieser Reise war Jerusalem und meine Taufe im Jordan. An verschiedenen Orten, an denen unsere Andachten stattfanden, spürte ich oft ganz stark, dass der Geist Gottes über uns lag. Was ich auch noch ansprechen wollte ist die große Hilfsbereitschaft die in der Gruppe herrschte. Es war so wundervoll. Danke dem Herren! Herzlichen Dank für die vom Wort Gottes erfüllten Tage, für ihre wertvolle Arbeit. Danke für Ihre Predigten im Fernsehen.

Ganze Gebetserhörung lesen

Gebetserhörung

Ich habe letztes Jahr meinen Mann nach fast 40 Jahren verloren. Ich dachte, ich schaffe das schon, doch es hat mich tief getroffen. Während der Israelreise kam Jesus im Garten Gethsemane zu mir und sagte: "Es ist genug" und nahm meinen Mann mit ins Licht. Es tat unendlich weh und ich musste ständig weinen. Das hatte ich vorher nicht wirklich getan. Ich habe mir mehr Nähe zu Jesus gewünscht und er hat nicht nur sich, sondern auch mich selber mir näher gebracht. Dafür bin ich dem Herrn dankbar.

B. K.

Gebetserhörung

Gott sorgt für uns! Das habe ich mehrfach erfahren dürfen, unter anderem auch letztes Jahr: Ich hatte schon länger den Wunsch, nach Israel zu fahren. Aufgrund verschiedener Schicksalsschläge hat es nie so ganz mit dem Geld geklappt. Dann wurde mir die Reise geschenkt. Gott kennt mein Herz, meine Wünsche. Er ist einfach da. 

I. S.

Gebetserhörung

Weil ich eine Auszeit gebraucht habe, meldete ich mich für das Abraham's Camp an. Was mir einfach gefehlt hatte in der letzten Zeit, war die Beziehung zu Gott. Das Wissen war da, aber nicht das Kennen. Den guten Hirten gibt es gar nicht mehr - dachte ich. Doch wenn man euch sieht, dann sieht man Gottes Liebe. Das hat mich sehr begeistert.

S. D.

Segen erfahren

Ich habe mit euch eine sehr gesegnete Zeit in Israel erlebt. Diesen Segen möchte ich nicht mehr missen. Ich will weiterhin mit euch verbunden sein durch Beten, Spenden, Weitersagen und das „Aufsaugen“ der Andachten und Predigten.

I. S.

cross